Gemeinsam mit Trainer Daniel ging es für Vlada, Mariia, Marie und Richard zum Rolandpokal nach Zerbst. Begleitet wurden die Wettkämpfer noch zusätzlich von unseren Eltern.
Im Modus best-of-three traten Vlada und Mariia jeweils gegen eine Gegnerin an. Dabei konnte sich beide unsere Mädchen vorzeitig nach zwei Siegen mit guten Aktionen in Stand und Boden die Goldmedaille sichern. Richard startete ebenfall mit einem Auftaktsieg, musste sich gegen seinen zweiten Gegner aber trotz guter Kampfleistung leider geschlagen geben. Damit gab es hier als verdienst die Silbermedaille. Marie standen heute zwei starke Gegnerinnen gegenüber, gegen welche sie sich leider nicht durchsetzen konnte. Am Ende musste sie sich zwei mal geschlagen geben und erhielt die Bronzemedaille. Damit brachte der Tag nach zwei Kämpfen für jeden einen vollen Medailliensatz für unsere Kämpfer aus Naumburg.
Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia reisten aus Naumburg zwei Judo-Teams des Domgymnasium ("Team DoGyNa") mit Trainer Daniel nach Burg, um sich mit anderen Schulen zu messen.
Unsere Mannschaften starteten bei den Jungen in der Altersklasse U14 und die Mädchen in der U16.
Bei den Jungs gab es knappe Duelle. Sie trafen auf zwei gegnerische Mannschaften. In ihrer ersten Begegnung unterlagen sie dem Team aus Burg knapp mit 2:3. Allerdings konnte wegen aufstellungstechnischer Schwierigkeiten nur ein Kampf tatsächlich ausgetragen werden. So trat das Team Burg in der U14 männlich ebenfalls nur mit drei Startern für die fünf verschiedenen Gewichtsklassen an. Im zweiten Duell mussten sich unsere Jungs erneut mit 2:3 geschlagen geben. Timo verlor hier leider seinen Kampf. Joe hingegen überzeugte mit zwei Waza-ari und sicherte einen Punkt. Arthurs Gewichtsklasse blieb unbesetzt und ein Hochstarten war in dieser Begegnung leider nicht möglich. Letztlich bedeutete das für unsere Jungen dennoch einen soliden 3. Platz in der Gesamtwertung.
Isabell und Marie (eigentlich U14) starteten gemeinsam mit Lucy als Mannschaft in der Altersklasse U16 und zeigten alle ebenfalls großen Einsatz. Da Lucy zu alt für die U14, Marie aber eigentlich noch zu jung für die U16 war, startete unser Team außerhalb der Wertung, durfte aber trotzdem mitkämpfen. Damit ging es gegen die Mannschaft aus Haldensleben an den Start. Marie musste heute -48 kg kämpfen, da es keine leichtere Gewichtsklasse gab. Hier verlor sie ihren ersten Kampf unglücklich gegen eine starke Gegnerin. Isabell startete ebenfalls mit einem deutlichen Gewichtsnachteil in der Kategorie -57 kg. Dabei wurde sie zwei mal auf Yuko geworfen, konnte aber auch selbst einen Yuko erzielen. Leider musste der Kampf allerdings aufgrund einer stark blutenden Lippe vorzeitig abgebrochen werden und ging ebenfalls verloren. Zum Abschluss zeigte Lucy einen sehr starken Kampf gegen ihre langjährige Gegnerin Lilli und konnte ebenfalls eine Technik auf Yuko durchsetzen. Am Ende musste sie sich aber trotzdem mit einem knappen Yuko-Unterschied geschlagen geben. Das ganze wurde dann als Endergebnis mit dem 4. Platz gewertet.
Auch wenn es noch nicht für die ganz für einen Mannschaftssieg gereicht hat, konnten unsere Judoka ihre Wettkampferfahrungen zeigen. In den anschließenden Freundschaftskämpfen konnten unsere Kämpfer dann auch noch so manchen Kampf gewinnen.
Dieses Wochenende war mit vier Veranstaltungen sehr ereignisreich und hätte kaum diverser in der Vielseitigkeit der einzelnen Veranstaltungen sein können.
LEM U11
Eine kleine Gruppe aus Kämpfern machte sich mit Betreuer Manuel und den Eltern auf den weiten Weg nach Tangermünde zur Meisterschaft der 8 bis 10 jährigen. Hierbei schafften es alle unsere Starter sich auf dem Podest zu platzieren, was nur wenigen weiteren Vereinen so gelungen ist.
Moritz hat seinen ersten Kampf direkt mit Ippon durch O-goshi gewonnen. Dem zweiten Kampf verlor er jedoch knapp mit Yuko. Damit dennoch im Halbfinale verlor er allerdings erneut und ist folglich Dritter geworden.
Melina zeigte heute einen souverän Durchmarsch mit super Aktionen im Stand und Boden. Als Poolerste gewann sie anschließend das Halbfinale sowie das Finale und darf nun stolz den Titel als Landesmeisterin tragen.
Julia siegte in ihrem ersten Kampf mit Wurf und anschließender Festhalte. Im zweiten Kampf gegen die schon länger bekannte Grace vom JC Halle ging es im Stand auf Augenhöhe zu, im Boden musste Julia sich aber leider geschlagen geben. So ging es aber auch hier ins Halbfinale, welches Julia mit Ippon kurz vor Ende der Kampfzeit gewinnen konnte. Im Finale traf sie dann erneute auf Grace, wo sich das gleiche noch einmal wiederholte und Julia erneut im Boden unterlag. Am Ende also der Vize-Titel auf dem zweiten Platz.
Vlada marschierte zunächst wie Melina souverän mit Würfen und anschließender Festhalte durch bis ins Finale. Hier bekam sie zwar einen ersten Yuko, gab aber kurz vor Ablauf der Kampfzeit noch einen Waza-ari ab. Diese Wertung brachte die Gegnerin dann bis zum Ende der Kampfzeit den Sieg. Damit auch hier der zweite Platz und Titel als Vize-Landesmeisterin.
20-jähriges Vereinsjubiläum
Gleichzeitig feierten wir gemeinsam mit den anderen Abteilungen unser 20-jähriges Vereinsjubiläum der SG Friesen Naumburg 2005 e.V. im Euroville. Hier waren Daniel und Tom Luca als Ansprechpartner für unsere Mitglieder mit am Start und organisierten auch die kleine Aufführung unserer Abteilung. Mit knapp 20 Kindern zuzüglich Eltern waren wir gut vertreten und alle konnten sich bei verschiedenen Aktivitäten austoben. So gab es einen Wettkampfparcours für die Kleinen und auch ein Hüpfburg war im Außenbereich zum toben aufgebaut. Zwischendurch konnte dann noch am reich gedeckten Buffet wieder neue Energie nachgetankt werden. Eine gelungene Feier, bei der alle mit viel Spaß und Freude mit dabei waren!
Verbandsliga der Frauen in Sachsen
Ebenfalls am Samstag trieb sich Jenny in Sachsen auf der Judomatte umher zum zweiten und auch letzten Kampftag der Verbandsliga mit ihrer Frauenmannschaft das Chemnitzer PSV. In insgesamt vier Begegnungen konnte sich ihr Team über den zweiten Platz aus insgesamt acht Mannschaften freuen. Jenny konnte ihre zwei Einsätze dabei gewinnen und der Mannschaft so wertvolle Punkte sichern. Mit nur einer verlorenen Begegnung gegen den ungeschlagenen PSV Leipzig konnten wir dennoch sehr stolz auf unsere Leistung sein, da die Chemnitzer Mannschaft in den Unterpunkten tatsächlich sogar mehr gewonnene Kämpfe verbuchen konnten als die Siegermannschaft des PSV Leipzig.
Graduiererlehrgang in Haldensleben
Am Sonntag trafen sich dann Daniel und Jenny gemeinsam mit 14 weiteren Trainern zur Fortbildung in Haldensleben und schlossen damit ein vielseitiges und ereignisreiches Wochenende ab. Einen weiterführenden Artikel zum Lehrgang findet sich auf der Homepage des JVST.
Am Donnerstag, traditionell zum Tag der Arbeit am 01. Mai, fand in Merseburg das Sachsen-Anhalt Randori statt. Die Veranstaltung wurde von über 20 Vereinen angefahren und somit waren über 250 Judoka auf der Matte. Das waren so viele Sportler wie noch nie zuvor! Auch wir waren mit 12 Teilnehmern von Klein bis Groß gut vertreten und mischten uns unter die Massen.
Nach einer gemeinsamen kurzen, aber intensiven Erwärmung ging es in die Aufteilung der Gruppen. Um genügend Platz für die Randoris zu bieten, wurden die Teilnehmenden dieses Mal in drei Gruppen unterteilt anstatt der üblichen zwei. Die Kampfeinheit wurde mit der U13 und jünger begonnen, bevor dann die Älteren nach Gewicht getrennt wurden. Obwohl die Matte aufgrund der hohen Teilnehmerzahl sehr voll war, konnten alle Sportler in über 90 Minuten Standrandori verletzungsfrei kämpfen. Nach der verdienten Mittagspause ging es für die Judoka dann nach erneuter Erwärmung ins Bodenrandori, wo sie nochmals ihr Können gegen viele Kämpfer auf die Probe stellen konnten. Auch internationale Kämpfer aus Tschechien und Italien waren auf der Matte zu finden.
Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer dann noch Ostersüßigkeiten, die von den Trainern in die Gruppe verteilt wurden. Insgesamt war es eine gewohnt gelungene Randorieinheit und alle Sportler hatten viel Spaß und konnten neue Freundschaften sowie Kontakte knüpfen.
Das nächste Randori ist dann ein Heimspiel für uns und findet zum Tag der deutschen Einheit am 03.10.2025 in Naumburg statt!