Kurz vor den Herbstferien fuhren die Geschwister Melina und Lucy gemeinsam mit Papa Christian sowie Trainerin Jenny nach Lauchhammer zum Pokalturnier. Beide hatten es heute mit vier Gegnerinnen in ihrem Altern und Gewicht zu tun.
Melina verlor ihren Auftaktkampf trotz starker Kampfleistung durch eine Hüfttechnik ihrer Gegnerin. Ihren zweiten Kampf konnte sie dann selbst mit einer sehr schönen Hüfttechnik gewinnen. Der dritte Kampf lief über die volle Zeit, am Ende entschied der Kampfrichter aber für Melina im Hantai. Im letzten Kampf siegte Melina dann sehr schnell mit einer Festhalte. Die Kampfergebnisse der anderen Mädchen untereinander machte es aber gehörig spannend bei der Siegerehrung, sodass sich Melina am Ende trotz einer Niederlage über die Goldmedaille freuen durfte!
Auch Lucy verlor ihren ersten Kampf mit einer sehr starken Leistung und konnte anschließend ihren zweiten Kampf mit einem frisch geübten Konter gewinnen. Im dritten Kampf musste sich Lucy dann durch einen Hebel am Boden geschlagen geben. Da ihre vierte Gegnerin während des Wettkampfes für diving disqualifiziert wurde, waren Lucys Kämpfe damit auch beendet und sie erhielt verdient die Bronzemedaille.
Landesmeisterschaft
Zu den Landesmeisterschaften der U13 waren die Naumburger zu viert vertreten. Nach viel gerenne und einigem Hin und Her standen auch alle Sportler in den richtigen Listen, sodass es bald losgehen konnte. Zunächst gab es aber eine kleine Überraschung, denn Jenny wurde bei der Eröffnung nach vorne gebeten und mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Sichtlich überrascht freute sie sich sehr über diese Auszeichnung für besonderes Engangement im Ehrenamt des Judosport.
Den anschließenden Kampfauftakt machte Isabell und kämpfte gleich ihren ersten Kampf über die volle Zeit. Am Ende konnte sie dabei eine Bodensituation drehen und ihre Gegnerin in die Festhalte nehmen und siegte damit. Damit bereits den schwersten Kampf geschafft gewann sie ihre zwei weiteren Kämpfe souverän nach nur kurzer Zeit mit Wurf und ggf. anschließender Festhalte. Somit durfte sich Isabell über den Titel der Landesmeisterin freuen!
Daniil hatte heute etwas weniger Glück und startete stark, verpatzte allerdings eine Bodensituation, sodass der Kampf weiter lief und er sich im nächsten Moment geschlagen geben musste. In der Trostrunde lief es zunächst gut und er gewann seinen nächsten Kampf binnen weniger Sekunden. Mit seinem nächsten Gegner hatte er jedoch wieder ein paar mehr Probleme und stolperte diesem unglücklich in eine Fußtechnik. Damit schied Daniil vorzeitig auf Platz 7 aus.
Joe und Timo kämpften jeweils zunächst in einem Dreier-Pool und konnten bei jeweils nach einer Niederlage ihren zweiten Kampf gewinnen und hatten damit zumindest schonmal den Platz auf dem Podest sicher. In den nächsten Kämpfen geriet Joe in eine Festhalte wohingegen es Timo gelang sich selbst eine Festhalte zu erarbeiten. Somit stand hier die Bronzemedaille für Joe fest und für Timo ging es weiter in Finale. Dieses endete jedoch äußert schnell mit Timo in der Unterlage, womit an dieser Stelle die Silbermedaille besiegelt war.
Damit sicherte sich die Jugend ein komplettes Medaillenset aus Gold, Silber und Bronze!
Landes-Mannschafts-Cup
Bereits schon parallel lief der Landes-Mannschafts-Cup der Männer in ihren ersten Kampftag. Nachdem die ersten Begegnungen nur auf einer Matte ausgetragen wurden, konnte nach der Landesmeisterschaft auf 3 Matten gekämpft werden.
Die Naumburger Domfalken starteten mit einem Sieg gegen die Rotfüchse (die Jugendmannschaft aus Pratau). Dann folgten Leider 2 Niederlagen gegen Wolframs Radau-Krokodile und den SV Halle - beide sehr knapp mit 3:2. In der Letzten Begegnung des Tages gegen den KG Harz konnten die Domfalken wieder zu Sieg fliegen!
Für die Naumburger waren Kalle und Pavlo als Leichtgewichte, Frank und unser Leipziger Gaststarter Lucas in den Mittelgewichten und Wieland, Manuel und Johannes, unser Gaststarter aus Merseburg, als Schwergewichte unterwegs. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an unsere Gaststarter und auch an die Organisation!
Am 8.09.2024 fand in unserer kleinen aber feinen Sporthalle ein Kinderrandoriturnier für unsere kleinen Judokas (U7 und U9) und ein „Bivi- und Uhu-Turnier“ für unsere großen Friesenjudokas statt. Durch eine gut durchdachte Planung und tatkräftiger Unterstützung von vielen Helfer-/innen in und war es ein gelungener Wettkampftag bei hochsommerlichen Temperaturen. Nach einem gemeinsamen Erwärmungsspiel und Einteilung in Kampfgruppen starteten die kleinen Judokas in ihre Kämpfe. Das Besondere an unserem Randoriturnier war, dass alle Kinder die volle Kampfzeit von 2 min hatten und jede Wertung mitgezählt wurde. Für uns Naumburger Friesen starten Richard, Kyrylo, Kiran, Tristan, Julia und Melina. Für Richard und Kyrylo war es das erste Turnier überhaupt.
Mit etwas Aufregung starteten sie erfolgreich in ihre Kämpfe, zeigten ihr Können und sammelten Wertungen. Richard erhielt am Ende die Bronzemedailie und Kyrylo Silber. Mit mittlerweile schon viel Wettkampferfahrung bestritten Kiran, Tristan, Julia und Melina ihre Kämpfe. Tristan, Julia und Melina sicherten sich jeweils den ersten Platz in ihren Gruppen und Kiran wurde Zweiter.
In den Pausen wurde sich an unserem Imbissstand mit leckeren Kuchen, Einhorntorte, Wiener, Nudelsalat, selbstgemachten Sandwiches, Speckkuchen, Tomate-Mozarella Spießen u.v.m. oder Kaffee, Apfelschorle bzw. Wasser gestärkt. Alternativ konnten die Kinder sich aus unserer Spielkiste z.B. mit Bällen, Eimerstelzen und Hula-Hoop-Reifen austoben, mit Kreide malen oder die Ausmalbilder zu den Judowerten verwenden.
Beim Bivi- Uhu Turnier im Anschluss standen dann eine kleine Gruppe aus 11 Leuten auf der Matte, die sich gemeinsam warm machten. Nach eine familiären Eröffnung wurden gemeinschaftlich die Kampflisten zusammengestellt. Hierbei fand sich eine Frauengruppe mit vier Personen sowie zwei Männerlisten mit vier Startern im „Leichtgewicht“ dreien im „Schwergewicht“. Von den Naumburgern kämpfte Christin drei mal, konnte aber trotz guter Aktionen heute keinen Sieg holen und erhielt damit Bronze. Manuel, Wieland und Matthias landeten alle drei in der Gruppe der Leichtgewichte zwischen 82 und 95 kg. Untereinander konnte hier Manuel zwei mal gewinnen. Der Kampf von Wieland und Matthias ging über die volle Kampfzeit und endete im Unentschieden mit Hiki-wake. Gegen den vierten Starter konnten sich alle drei zumindest in den Wertungskämpfen nicht durchsetzen, sodass es hier Silber für Manuel und Bronze für Wieland und Matthias gab. Manuel kämpfte anschließend allerdings erneut in einem Freundschaftskampf gegen seinen Kontrahenten und konnte immerhin die Revanche für sich entscheiden.
Glückwunsch allen Teilenehmern – egal ob Groß oder Klein und ein riesen Dank an alle helfenden Hände an diesen Tag und auch an diejenigen, die zwar nicht vor Ort sein konnten, aber durch ihre Getränke- und Essenspenden für den Verkauf, dafür sorgten, dass niemand mit knurrenden Magen nach Hause fahren musste.
Während Jenny mit Arthur und Lucy zur Landeseinzelmeisterschaft der U15 nach Genthin fuhr, ging es am 31.08.2024 für Mariia, Moritz, Denyz (alle U11) und Julia, Melina, Kiran, Tristan (alle U9) zusammen mit unserem Eltern-Team zur Little Otto Goshi Liga nach Halle. Als Trainerteam waren Manuel und Tom Luca sowie Isabell mit am Start.
The Litte Otto-Goshi-Liga
Es war ein spannender und erfolgreicher Wettkampftag für unsere Friesen Judokas. Julia und Melina landeten wie so oft in einer Gruppe. Melina besiegte ihre ersten beiden Gegnerinnen einmal mit Wazari und einmal durch Hantai. Julia besiegte dieselben Gegnerinnen mit einem schönen Uki Goshi und anschließender Festhalte und im zweiten Kamof direkt mit Ippon. Im Kamof gegeneinander waren beide wie immer auf Aufenhöhe. Im Bodenkampf gelang es schließlich Julia sich gegen Melina mit einer Festhaltetechnik durchzusetzen. Folglich der erste Platz für Julia und Melina der zweite Platz.
Kiran war im ersten Kampf etwas unaufmerksam und verlor diesen. Um so konzentrierter ging er in die nächsten Kämpfe und gewann einmal direkt mit Ipon und im nächsten mit Wazari.
Tristan musste heute wegen 100g in die höhere Gewichtsklasse und schlug sich tapfer. Im letzten Kampf gelang ihm durch eine klasse Festhaltetechnik ein Sieg. So sicherte er sich wohl verdient die Bronzemedaille.
In der U11 gewann Denyz seinen ersten Kampf, da sein Gegner nicht antrat. Im zweiten Kampf hatte er einen sehr erfahrenen Wettkämpfer vom JC Halle, dem er sehr gut die Stirn bot. Am Ende konnte er sich aber nicht durchsetzen und erhielt die Silbermedaille. Mariia startete mit zwei souveränen Siegen in ihren Wettkampf. Im letzten Kampf gegen die amtierende Landesmeisterin der U11 verlor sie. Folglich ging die nächste Silbermedaille an Mariia. Moritz musste heute am längsten auf seinen Kämpfe warten. Gegen zwei erfahrene Gegner unterlag er, aber in einem Kampf legte er seinen Gegner nach nur sieben Sekunden mit einem schönen Uki Goshi auf die Matte. Somit erkämpfte sich Moritz den dritten Platz in seiner Gruppe.
Mit einem 1. Platz, vier 2. Plätzen und zwei 3. Plätzen zeigten unserer Friesenjudokas durchaus eine sehenswerte Bilanz nach der Sommerpause. Weiter so!
LEM U15
Aber auch in Genthin wurde schones Judo gezeigt. Jeweils zu siebt landeten beide Naumburger im dreier Pool.
Lucy startete sehr Dominant und schien ihre Gegnerin fest unter Kontrolle zu haben. Nach einer Knielandung ließ aber leider ihre Konzentration nach und sie geriet in eine Festhalte, aus der sie sich nicht mehr befreien konnte. Im zweiten Kampf konnte Lucy zum ersten mal die im Trainung gelernten Hebeltechniken im Wettkampf anwenden und brachte ihre zweite Gegnerin damit zur Aufgabe. Somit im Halbfinale stand sie der Poolsiegerin der vierer Gruppe gegenüber. Diesen verlor sie jedoch leider nach zwei Waza-ari der Gegnerin durch starke Fußtechniken. Dennoch brachte ihr diese Leistung die Bronzemedaille!
Arthur hatte heute zwei noch unlösbare Aufgaben. Mit beihnahe 3 kg Gewichtsnachteil ging er gegen zwei Sportschüler ins Rennen. Dabei zeigte er eine starke Verteidigung und ging konzentriert auf Angriff, gegen die Expertise und Kraft seiner Gegner konnte er sich dennoch nicht durchsetzen und schied somit nach zwei Niederlagen aus. Beide seiner Gegner fochten am Ende dann auch Gold und Silber miteinander aus, sodass ihm hier tatsächlich auch die besten Sportler Sachsen-Anhalts in diesem Alter und Gewicht gegenüber standen.