Auch in diesem Jahr richtete Naumburg sein kleines Turnier für ganz klein und die etwas Älteren aus. Am Vormittag ging es in den Altersklassen U7 und U9 heiß her, sodass hier 35 Kinder aus 5 verschiedenen Vereinen in jeweils 2 minütiger Kampfzeit versuchten so viele Punkte wie möglich zu sammeln und am Ende damit eine tolle Medaille zu gewinnen. Hier waren natürlich auch die Naumburger Minis und KiTa-Kämpfer mit am start und können stolz auf ihren Mut und die verdiente Medaille sein. Dabei wurde unser Kampfsystem sowie die Organisation und auch der Imbiss sehr gelobt.
Im Anschluss ging es dann für die älteren Kämpfer in den Altersklassen Ü30, Ü40 und Ü50 auf die Matte, wobei sich auch noch spontan eine Gruppe aus den Reihen der jugendlichen fand, die gerne kämpfen wollten. Mit daher insgesamt 18 Kämpfern aus 9 Vereinen ging es in Wertungsgruppen auf die Matte. Anschließend gab es noch Freundschaftskämpfe bis zum Umfallen für alle die wollten. Nach mindestens zwei und bis zu sechs Kämpfen für jedermann folgte dann die Siegerehrung.
Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl kann man von einem gelungen Wettkampf für Groß und Klein sprechen und wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr durch positive Werbung noch ein wenig mehr Zulauf zu unserem Turnier erhalten werden. Großes Danke natürlich an alle Helfer im Hintergrund, die maßgeblich für das gute Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Zur Landesmeisterschaft der U15 trauten sich aus unserer Jugend zwei Sportler auf die Matte. Isabell und Timo stellten sich der Herausforderung in Wanzleben und zeigten beide ihr starkes Judo.
In insgesamt vier Kämpfen konnte Isabell zwei Siege erringen, unterlag aber auch zwei Mal. Dennoch reichte dieses Ergebnis für die Qualifikation zur Mitteldeutschen Meisterschaft mit einem guten dritten Platz aus. Ihre zwei Kämpfe konnte sie jeweils im Boden für sich entscheiden, wobei sie bereits im Stand gut dafür vorgearbeitet hatte. In den anderen Kämpfen unterlag sie einmal knapp trotz vorheriger Führung im Stand und ein anderes Mal nach einem missglückten Übergang im Boden. Trotzdem Glückwunsch sich als jüngster Jahrgang auf diesem Turnier auf das Podest gekämpft zu haben!
Timo musste sich ebenfalls zwei Mal geschlagen geben, schied damit jedoch leider vorzeitig auf Platz 5 und damit ohne Qualifizierung aus. Aber auch er zeigte starke Kämpfe und insbesondere im ersten Kampf starke Angriffe im Stand und wich zudem gekonnt den Aktionen seines Gegners aus. Am Ende musste er sich hier aber leider im Boden geschlagen geben.
Am Sonntag ging es schon in den dritten von insgesamt vier Kampftagen zur Little Otto Goshi Liga nach Halle. Aus Naumburg kämpfte unser Mädels-Quartett als Melina, Julia, Vlada und Marria begleitet von Kämpfer Richard sowie dem Elternteam und Trainerin Jenny sowie Angelo.
Alle fünf zeigten dabei tollen Judo und konnten viele Kämpfe gewinnen. Melina zeigte zwei starke Kämpfe und ging am Ende zwei Mal als Siegerin von der Matte. Hier also eine Goldmedaille. Julia musste sich gegen zwei deutlich schwerere Mädchen behaupten, wobei sie sich stark hielt. Am Ende gelang es ihr aber leider trotz guter Kampfleistung nicht sich durchzusetzen. Am Ende somit eine Bronzemedaille. Mariia und Vlada kämpften in der Gleichen Gruppe, wobei Vlada an diesem Tag knapp gegen Mariia unterlag. Allerdings besiegte Vlada die beiden anderen Mädchen, wohingegen Mariia hier eine Niederlage zu verbuchen hatte. Am Ende zählten also die Unterpunkte, wobei Vlada auf Platz 1 landete und Mariia auf Platz 3 stand. Zum Abschluss konnte Richard in seinen Kämpfen ebenfalls zwei Mal sehr schön gewinnen, wobei er sich auch einmal geschlagen geben musste. Damit gesellte sich noch eine Silbermedaille dazu.
Eine großartige Billanz und Glückwunsch allen Kämpfern und Kämpferinnen! Die Siegerehrung erfolge anschließend bei schönstem Sonnenschein und ungünstigen Lichtbedingungen für Fotos:
Nachdem die Männer am Samstag ihr Judo auf die Matte brachten, waren am Sonntag dann die Kleineren an der Reihe. Aus Naumburg fuhren Marie und Melina nach Adorf und starteten dort in ihre Kämpfe.
Melina zeigte dabei spannende Kämpfe auf hohem Niveau, wobei auch der ein oder andere Shido verteilt wurde. Davon aber unbeirrt kämpfte sie weiter, sodass sie am Ende mit drei Siegen ein perfektes Tageserbnis vorzeigen konnte und sich verdient die besondere Medaille in Gold abholen durfte.
Marie startete zunächst ebenso dominant und siegte in ihren beiden Poolkämpfen. Allerdings konnte sie dann nicht weiter anknüpfen und musste sich der technisch überlegeneren Gegenerin trotz starker Gegenwehr am Ende geschlagen geben. Damit erhielt aber auch Marie eine der begehrten Medaillen in Bronze.









