Als Jahresabschluss traten die Friesen nochmal als große Mannschaft in Haldensleben auf. Extra dafür gab es auch einen passenden Schlachtruf:
Wer sind wir - FRIESEN!
Was wollen wir - SIEGEN!
Was werden wir - FLIEGEN!
Somit ging es vor allem mit Spaß und Teamgeist auf die Matte. Das besondere an diesem Wettkampf war, dass der ganze Verein als Mannschaft antritt und gemeinsam mit Klein und Groß in den Gewichten von unter 30 kg bis über 90 kg Siegpunkte gesammelt werden. Aus dem Naumburger Verein mit am Start waren Richard, Arthur B., Marie, Erik, Isabell, Arthur G., Pia, Lucy, Jocelyn, Timo, Paul, Frank und Martina sowie Trainerin Jenny. Unterstützt wurden wir zusätzlich noch von unseren Gaststartern Johannes, Lucas und Angelo. Insagesamt zehn Mannschaften nahmen an dem Wettkampf teil, sodass zunächst in zwei Fünferpools gekämpft wurde.
In der ersten Begegnung gegen den USC Magdeburg konnte unser Schwergewichtler Johannes einen Punkt sichern und auch Arthur G. bescherte uns einen Punkt. Lucas gelang noch ein Unentschieden, alle anderen Kämpfer mussten sich aber leider geschlagen geben, sodass die Mannschaft aus Magdeburg gegen uns gewonnen hatte.
Die zweite Begegnung gegen den Haldensleber JC ging jedoch genau umgekehrt aus. Hier holten uns Arthur B., Marie, Arthur G., Pia und Lucy hintereinander weg die Punkte und auch Paul, Angelo und Johannes konnten weitere Siege für uns erringen. Lucas kämpfte erneut in einem Unentschieden und so gehörte der Gesamtsieg aber an Ende uns Naumburgern.
Abschließend standen uns dann mit Kaizen Berlin und Babelsberg zwei echte Kaliber gegenüber. Gegen Kaizen schaffte es leider keiner von uns noch einen Punkt zu ergattern. Selbst Top-Scorer Johannes musste sich nach Ablauf der Kampfzeit geschlagen geben. Dennoch wurde auch in der letzten Begegnung gegen Babelsberg sowohl auf als auch neben der Matte nochmal alles gegeben und wir konnten immerhin zwei Punkte durch Arthur B. und Lucas erzielen.
Damit an vierter Position im Pool schieden wir Friesen zwar aus dem Turnier aus, dennoch können alle Teilnehmer stolz auf ihre Einzelleistungen sein und auch wir als Verein auf diese Teamleistung. Viele Kinder sind heute über sich hinausgewachsen und Kämpfer wie Eltern konnten hautnah erleben, dass Judo mehr als nur ein Einzelsport ist.
Viele Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie
Das zweite Adventswochenende stand ganz im Zeichen vom Nikolaus und Grinch:
Am 07.12.2024 fand das Nikolausturnier des PSV Merseburg mit mehr als 500 Teilnehmern statt. Wir reisten mit 20(!) Kindern und der entsprechenden Elternunterstützung an. Die Trainer Daniel und Jenny sowie Amelie und Isabell coachten und motivierten unsere Wettkampf-Kids durchs gesamte Wettkampfgeschehen.
In der U7 war es für fast alle Teilnehmer der erste Wettkampf überhaupt und so ging es mit einiger Aufregung auf die Matte. Mit dem ersten Hajime zeigten alle Kinder ihr Können und durften sich auch teilweise schon über einige Siege freuen! Dabei sammelten unsere acht Jüngsten gemeinsam neun Siege und freuten sich anschließend zurecht über die Medaillen und Schokolade. Richard erhielt am Ende die Goldmedaille und Ylva auf dem zweiten Platz die Silbermedaille. Aber auch die Bronzemedaillen von Emma S., Emil, Emelie, Mattheo und den gerade einmal vierjährigen Zwillingen Emilia und Emma R. waren definitiv stark erkämpft.
Der Medaillienregen setzte sich auch in der U9 fort. Zwei Goldmedaillien gingen an Kyrylo und Kiran. Julia sicherte sich die Silbermedaille und für Tristan gab es zum Schluss Bronze.
Und auch die U11 knüpfte nahtlos an und es gab zwei weitere Goldmedaillen für Arthur und Vlada. Eine nächste Silbermedaille ging an Mariia und drei mal Bronze erkämpften sich Sina, Erik und Moritz.
Angekommen bei der U13 wurde der Wettkampf zunehmend härter und Isabell landete nach zwei Niederlagen auf dem 5. Platz. Timo konnte zwar in der Trostrunde noch einen Kampf gewinnen, schied nach seiner anschließenden zweiten Niederlage aber ebenfalls im Doppel-KO-System auf Platz 7 aus.
Am 16.11.2024 fuhren die Geschwister Lucy und Tom Luca sowie die Schwestern Julia und Isabell mit Mama Claudia zum 24. Tangermünder Nährstangen-Turnier. Tom Luca stimmte in seiner Rolle als Trainer die Mädels aufs Wettkampfgeschehen ein. Auch Trainer Jörg vom JC Halle unterstützte die Friesen tatkräftig bei der Erwärmung sowie durch Coaching am Mattenrand. Ein großes Dankeschön dafür!
Julia startete in der U9 und ging hoch konzentriert in ihre Wettkämpfe. Sie kämpfte zweimal über die volle Kampfzeit und siegte jeweils im Hantai. In einem Kampf warf sie ihre Gegnerin mit einer Hüfttechnik und erhielt den Ippon durch eine anschließende Festhalte. Folglich Platz 1 für Julia und damit die Goldmedaille sowie eine Tangermünder Nährstange.
Isabell wollte heute viele Kämpfe absolvieren und war für den Doppelstart in der U13 und U15 gemeldet. Letztlich kam es jedoch anders. Sie erhielt als „Leichtgewicht“ in der U13 heute kampflos die Goldmedaille und eine Tangermünder Nährstange. Ein Start in einer höheren Gewichtsklasse in der U13 wurde ihr leider nicht gestattet. In der U15 hatte sie immerhin eine Gegnerin. Der Kampf verlief auf Augenhöhe, gegen Ende der regulären Kampfzeit verlor Isabell jedoch nach einem Wurf und anschließender Festhalte der Gegnerin. In der Annahme einen zweiten Kampf gemäß des üblichen Modus vom best of three zu absolvieren, stimmte sie sich auf den nächsten Kampf ein, welcher allerdings von Seiten des Veranstalters nicht stattfand. Leider durfte sie aber auch nicht mehr zu einem Freundschaftskampf antreten, sodass es für Isabell nach einem Kampf die Silbermedaille und eine weitere Tangermünder Nährstange gab.
Lucy startete in der U15 mit einem starken Auftaktsieg durch einen Hebel zum Ende der regulären Kampfzeit. Im zweiten Kampf ging es hin und her. Durch eine kleine Unachtsamkeit warf ihre Gegnerin sie dann aber letztendlich auf Ippon. In letzten Kampf unterlag sie ebenfalls knapp durch eine Haltetechnik ihrer Gegnerin. Somit Platz 3 für Lucy und ebenfalls ein Tangermünder Nährstange.
Anfang November fuhren Isabell und Arthur G. begleitet von Trainerin Jenny nach Vetschau in den Spreewald. Dort angekommen machte Isabell den Auftakt und startete im best of three. Hierbei konnte sie zwei mal sehr eindeutig gewinnen und sicherte sich die Goldmedaille. Anschließend ging Arthur auf die Matte und konnte seinen ersten Kampf gewinnen. Dabei sorgten die Kampfrichter für einige Verwirrung, denn obwohl Arthurs Rücken die Matte nicht einmal berührte, erhielt zunächst sein Gegner den Sieg. Glücklicherweise konnte dieser Fehler schnell und probelmlos richtig gestellt und korrigiert werden. Im zweiten Kampf stand Arthur einem sehr erfahrenen Gegner gegenüber und hatte noch etwas zu großen Respekt, sodass sein Angriff gekontert wurde und er unterlag. Damit erhielt Arthur die Bronzemedaille in seiner Gruppe aus fünf Kämpfern. Allerdings konnte Arthur noch einen Freundschaftskampf nach anfänglicher Rücklage gewinnen. Auch Jenny startete an diesem Tag als Kämpferin und unterlag in ihrem ersten Kampf nach zwei Waza-ari. Ihren zweiten Kampf konnte sie allerdings mit zwei Waza-ari gewinnen und machte so das Medaillenset mit ihrer Silbermedaille komplett. Zum Ende ging auch Jenny nochmal für einen Freundschaftskampf auf die Matte, welchen sie allerdings kurz vor Ablauf der Kampfzeit verlor. Noch etwas zerzaust begann dann die Siegerehrung, sodass nach einem langen Tag auch wieder die Heimreise angetreten werden konnte.