In den Winterferien fand zwar kein reguläres Training statt, allerdings gab es dennoch die Möglichkeit sich sportlich auszutoben. Beim Bowling kamen insgesamt 14 Kinder und Jugendliche zusammen, die gemeinsam einen kleinen Teil ihrer Ferien miteinander verbrachten. Insgesamt wurden für zwei Stunden auf zwei Bahnen die schweren Kugeln auf die Pins geworfen und dabei auch der ein oder andere Strike erzielt! Nebenbei mit reichlich Snacks versorgt und bei vielen Gesprächen zeigten unsere Kids auch abseits der Judomatte einen gewohnten Sportsgeist beim gegenseitige Anfeuern und sich füreinander über die geglückten Würfe zu freuen.
Der Wettkampfauftakt für unsere Erwachsenen fand in Saalfeld statt. Hier starteten Trainerin Jenny gemeinsam mit Frank und seinem Sohn Paul. Auf der eher überschaubaren Veranstaltung ging es den drei Matten zügig voran.
Jenny war in ihrer Alters- und Gewichtsklasse kampflos, sodass sie kurzerhand mit den zwei Sportlerinnen aus der U21 in den Gewichtsklassen -63 kg und -70 kg zusammengelegt wurde. Damit traf sie ausgerechnet auf ihre Teamkameradinnen ihrer Frauenmannschaft. Nach insgesamt 6 Minuten musste der erste Kampf am Ende durch den Kampfrichter entschieden werden. Bei einem Kampf auf Augenhöhe nie eine leichte Entscheidung, welche dieses Mal aber zugunsten von Jenny ausfiel. Dafür war der zweite Kampf nach nur wenigen Sekunden und direktem Ippon für Jenny beendet, was den Pokalsieg für sie bedeutete.
Paul hatte zwei reguläre Gegner, welche er ebenfalls beide besiegen konnte. Damit erhielt auch er am Ende einen Pokal!
Frank hatte mit insgesamt sechs Männern eine volle Liste, welche im vorgepoolten System gekämpft wurde. Leider konnte er sich in seinem Pool dabei nicht durchsetzen und schied nach zwei Niederlagen voreitig aus Platz 5 aus.
Den Wettkampfauftakt für 2025 machten unsere U11er Melina, Julia und Moritz am 11.01.2205 beim 28. internationalen Sparkassenpokal in Jena. Über 800 Teilnehmer aus 13 Bundesländern sowie aus der Schweiz, Österreich und Tschechien waren an diesem Wochenende auf der Tatami und zeigten ihr Können.
In Moritz seiner Gewichtsklasse gingen 16(!) Judoka an den Start. Moritz schied nach zwei Niederlagen gegen Judoka aus von Kaizen Berlin und JC Jena leider vorzeitig aus. Die Kämpfe liefen aber definitiv auf Augenhöhe ab, sodass der erste Kampf beinahe die gesamte Kampfzeit in Anspruch nahm und der zweite Kampf nur per Hantei entschieden wurde.
Melina hatte in ihrer Gewichtsklasse vier Gegnerinnen. Dabei konnte sie in iherer neuen Altersklasse sogar einen Kampf gegen eine Kämpferin vom PSV Erfurt gewinnen. Auch in ihren anderen drei Kämpfen trat Melina gewohnt stark und dominant auf, allerdings konnte sie sich dabei nicht erneut durchsetzen. Somit erkämpfte Melina sich einen starken dritten Platz!
Bei Julias Gewichtsklasse gingen mit ihr acht Mädchen an den Start. In ihrem Pool verlor sie einen Kampf knapp mit Waza-ari gegen die spätere Erstplatzierte vom DJK Ensdorf und siegte aber auch zweimal, wobei sie den letzten Kampf kampflos (Disqualifikation ihrer Gegnerin) gewann, so dass sie ins Halbfinale einzog. In diesem unterlag sie ihrer Gegnerin vom TSV Abensberg und wurde wie ihre Freundin Melina Dritte.
Insgesamt herrschte auf dem Turnier ein sehr hohes Niveau, aber unsere drei Wettkämpfer konnten definitiv mithalten und am Ende gleich zwei von den besonderen Medaillen abgreifen.
Zum Abschluss des Jahres 2024 hatten nochmal alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit ihr neu gelerntes und verbessertes Judo zu präsentieren und damit gegebenenfalls den nächsthöheren Gürtel zu erlangen.
Diese Gelegenheit wurde voll ausgeschöpft, sodass insgesamt 36 neue Gürtel vergeben wurden! Dabei gab es 5 mal weiß-gelb, 11 mal gelb, 10 mal gelb-orange, 2 mal orange, 4 mal orange-grün und 4 mal den grünen Gürtel. Damit aber noch nicht am Ende, gratulieren wir auch Tom Luca und Marc zur bestandenen Prüfung zum 1. Dan, sodass es auch zwei neue schwarze Gürtel bei uns auf der Matte gibt. Und auch André konnte seinen ersten Teil zur Prüfung für den schwarzen Gürtel erfolgreich ablegen, sodass wir weiterhin die Daumen drücken bald einen weiteren 1. Dan im Verein zu haben.
Zum Jahresbeginn ging es dann bunt weiter mit unserer Neujahresfeier. Auf dieser gab es Spiele für Groß und Klein sowie Jung und Alt. Die Eltern hatten dabei für ausreichend Snacks und Getränke gesorgt, sodass alle mit ausreichend Energie versorgt waren. Ein Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte, wie aktiv unsere Kinder unterwegs waren: Insgesamt erkämpften wir nämlich 136 Medaillen auf 37 Wettkämpfen in vier verschiedenen Bundesländern und legten dabei eine Gesamtstrecke von weit über 8.000 km zurück! Die besonders aktiven Wettkämpfer wurden dafür mit einem kleinen Zertifikat ausgezeichnet sowie einem Aufnäher für den Judoanzug belohnt. Drei Sportlerinnen haben sogar an über zehn Wettkämpfen teilgenommen und erhielten zusätzlich noch ein T-Shirt! Aber auch alle anderen Kinder sind nicht mit leeren Händen wieder nach Hause gegangen. Als nachträgliches Weihnachtsgeschenk gab es für jeden eine Judotasche mit einem kleinen Anhänger dazu. Obendrauf erhielten außerdem alle Mitglieder noch ein neues Rückenschild für den Judoanzug.
Wir freuen uns darauf, das Jahr 2025 zusammen mit euch zu einem ebenso erfolgreichen Jahr zu machen und gemeinsam zu gestalten!