Zum 5. Mitternachtsturnier in Zerbst fuhren die drei Naumburger Jenny, Lucy und Jason.
Mit Kampfbeginn um 18 Uhr stand Jason in seinem ersten richtigen Wettkampf gleich zwei starken Jungs gegenüber. Damit heute noch ohne Sieg aber dennoch starken Kämpfen und dem persönlichen Erfolg des Mitkämpfens reichte es leider noch nicht für eine Medaille.
Lucy war in ihrer Gewichtsklasse leider kampflos, suchte sich aber insgesamt drei Freundschaftskämpfe, von denen sie auch einen gewinnen konnte. In den anderen beiden Kämpfen versuchte sie die geübten Aktionen umzusetzen und verteidigte sich stark. Am Ende konnte die beiden Sportlerinnen aber jeweils doch ihren starken Uchi-mata durchsetzen und Lucy besiegen. Die Goldmedaille war durch den Kampfgeist am Ende aber dennoch verdient.
Jenny startete mit zwei regulären Kämpfen und konnte dabei einen Kampf gewinnen. Im zweiten Unterlag sie nach anfänglicher Führung am Ende leider doch und erhielt damit die Silbermedaille. In drei weiteren Freundschaftskämpfen powerte sich Jenny dann noch einmal aus, wobei sie zwei davon gewinnen konnte und in einem Kampf nach überlanger Kampfzeit ein zweites mal Unterlag.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von technischen Lehrgängen im JVST wurde der fünfte Lehrgang des Jahres in Naumburg ausgerichtet. Mit dem Thema "Selbstverteidigung im Judosport" konnte leider nicht allzu viele Teilnehmer angelockt werden, dennoch gestalteten die Referenten Martin Lübke, Daniel Agah-Amiri und Jens Paternoga einen interessanten und gleichermaßen ansprechenden wie auch anspruchsvollen Lehrgang. Beginnend mit einer Erwärmung und anschließenden Übungen von Ausweichbewegungen ging es weiter mit verschiedenen Schlagtechniken und deren Abwehr. Neben den Schlägen wurden dann auch verschiedene Tritte ausprobiert sowie am Ende auch ein deutlicher Judobezug hergestellt. Dabei wurden Schwitzkasten, Umklammerung und die Würge in der Bodenlage mit Wurfaktionen und Bodentechniken verteidigt.
Der krönende Abschluss stellte dann ein Parcours dar, welcher zunächst einmal langsam und anschließend mit verschiedenen Stressfaktoren wie einem antreibenden Partner oder unter Tragen von sogenannten Rauschbrillen absolviert wurde.
Das Feedback der Teilnehmer ist sehr positiv ausgefallen und es wird gehofft, dass das Thema der Selbstverteidigung in den nächsten Jahren ein bisschen mehr Aufmerksamkeit gewinnt und solche Lehrgänge durch noch mehr Teilnehmer bereichert werden.
Auch in diesem Jahr richtete Naumburg sein kleines Turnier für ganz klein und die etwas Älteren aus. Am Vormittag ging es in den Altersklassen U7 und U9 heiß her, sodass hier 35 Kinder aus 5 verschiedenen Vereinen in jeweils 2 minütiger Kampfzeit versuchten so viele Punkte wie möglich zu sammeln und am Ende damit eine tolle Medaille zu gewinnen. Hier waren natürlich auch die Naumburger Minis und KiTa-Kämpfer mit am start und können stolz auf ihren Mut und die verdiente Medaille sein. Dabei wurde unser Kampfsystem sowie die Organisation und auch der Imbiss sehr gelobt.
Im Anschluss ging es dann für die älteren Kämpfer in den Altersklassen Ü30, Ü40 und Ü50 auf die Matte, wobei sich auch noch spontan eine Gruppe aus den Reihen der jugendlichen fand, die gerne kämpfen wollten. Mit daher insgesamt 18 Kämpfern aus 9 Vereinen ging es in Wertungsgruppen auf die Matte. Anschließend gab es noch Freundschaftskämpfe bis zum Umfallen für alle die wollten. Nach mindestens zwei und bis zu sechs Kämpfen für jedermann folgte dann die Siegerehrung.
Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl kann man von einem gelungen Wettkampf für Groß und Klein sprechen und wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr durch positive Werbung noch ein wenig mehr Zulauf zu unserem Turnier erhalten werden. Großes Danke natürlich an alle Helfer im Hintergrund, die maßgeblich für das gute Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Zur Landesmeisterschaft der U15 trauten sich aus unserer Jugend zwei Sportler auf die Matte. Isabell und Timo stellten sich der Herausforderung in Wanzleben und zeigten beide ihr starkes Judo.
In insgesamt vier Kämpfen konnte Isabell zwei Siege erringen, unterlag aber auch zwei Mal. Dennoch reichte dieses Ergebnis für die Qualifikation zur Mitteldeutschen Meisterschaft mit einem guten dritten Platz aus. Ihre zwei Kämpfe konnte sie jeweils im Boden für sich entscheiden, wobei sie bereits im Stand gut dafür vorgearbeitet hatte. In den anderen Kämpfen unterlag sie einmal knapp trotz vorheriger Führung im Stand und ein anderes Mal nach einem missglückten Übergang im Boden. Trotzdem Glückwunsch sich als jüngster Jahrgang auf diesem Turnier auf das Podest gekämpft zu haben!
Timo musste sich ebenfalls zwei Mal geschlagen geben, schied damit jedoch leider vorzeitig auf Platz 5 und damit ohne Qualifizierung aus. Aber auch er zeigte starke Kämpfe und insbesondere im ersten Kampf starke Angriffe im Stand und wich zudem gekonnt den Aktionen seines Gegners aus. Am Ende musste er sich hier aber leider im Boden geschlagen geben.